Facharzt für Neurologie, Spezielle Schmerztherapie, Klinische Geriatrie und Palliativmedizin
Herzlich willkommen auf der Praxishomepage der Neurologischen Facharztpraxis Dr. Jakob Fäßler in Bretten. Ich möchte Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über meine Praxis und mein medizinisches Angebot zu informieren. Ich behandle auch Bewohner in verschiedenen Pflegeheimen in Bretten und Umgebung und betreue regelmäßig stationäre Patienten in der Rechbergklinik Bretten. Die Praxis nimmt am AOK-Facharztvertrag teil.
Für unsere Patienten zur Information
zusätzlich zu den gewohnten Sprechzeiten bieten wir jeden Dienstag eine Offene Sprechstunde von 8.00 - 11.00Uhr an, d.h. Sie können ohne Termin kommen, ohne Garantie der Annahme, je nach Patientenandrang.
Aufgrund des zu hohen Andrangs in der Offenen Sprechstunde müssen wir auch hier auf den Wohnort achten, d.h. Patienten/-innen aus z.B. Bruchsal, Pforzheim, Karlsruhe, Heilbronn, Sinsheim, Remchingen, Weingarten, etc. können wir leider nicht mehr annehmen. Auch durch Empfehlungen von Arztpraxen machen wir keine Ausnahme.
Des Weiteren möchten wir darum bitten, dass die Offene Sprechstunde nur aufgrund von Zuweisungen anderer Arztpraxen zu uns erfolgt. Für die offene Sprechstunde müssen Sie eine Überweisung mitbringen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass sich ab 01. April 2022 unsere Mo. Nachmittag Sprechstunde auf Di. Nachmittag von 16.00 - 18.00Uhr verlegt, d.h. der Mo. Nachmittag ist dann geschlossen!
Terminvereinbarung bis auf Weiteres nur telefonisch möglich, wir bitten um Ihr Verständnis!
Praxisurlaub vom 30.05. bis 09.06.23!
Vertretung in dringenden Fällen:
Dres. med. Kolb/Schwarz, Pforzheim, Tel.-Nr.: 07231/33825
Dres. med. Stockert/Rettenmayr, Pforzheim, Tel.-Nr.: 07231/451799
Vom 30.05. bis 07.06.23:
Dres. med. Klarhof/Lichte, Karlsruhe-Durlach, Tel.: 0721/44481
Vom 05.06. bis 09.06.23:
Dres. med. Schenk/Brachmann, Karlsruhe-Durlach, Tel.: 0721/9424770

Kontakt und Öffnungszeiten
Neurologische Facharztpraxis
Dr. med. Jakob Fäßler, Neurologe
Kraichgaucenter
Pforzheimer Straße 46
75015 Bretten
Tel.: 07252 / 41031
Fax: 07252 / 78549
Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch.
Montag - Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 16:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 13:30 - 16:00 Uhr |

Anfahrt
Wir befinden uns zusammen mit weiteren Fachärzten im Kraichgaucenter Bretten. Unsere Praxis erreichen Sie entweder über den Stadtbahnhalt S4, Bretten Stadtmitte oder mit dem Auto. Es sind genügend Parkplätze vorhanden. Sowohl die Anfahrt als auch meine Praxis sind behindertengerecht.
Leistungen
Die Praxis ist mit modernen Geräten ausgestattet und es werden alle in der Neurologie gängigen technischen Untersuchungen angeboten.
Elektro
Enzephalographie (EEG)
Die Elektroenzephalographie (EEG) ist eine Methode zur Ableitung der elektrischen Hirnströme. Dabei werden Elektroden auf die Oberfläche der Kopfhaut platziert und dann die elektrischen Ströme des Gehirns erfasst. Das EEG findet Anwendung bei Epilepsie oder unklaren Bewusstlosigkeiten.
Elektro
Myographie (EMG)
Die Elektromyographie (EMG) ist eine Untersuchung zur Funktionsfähigkeit des Muskels. Mit einer dünnen Nadel wird in den Muskel eingestochen und es werden elektrische Ladungen aus dem Muskel abgeleitet und untersucht. Diese Methode kommt bei den verschiedenen Muskelkrankheiten zum Einsatz, wie z.B. bei ALS oder sog. Myopathien.
Evozierte
Potentiale SEP/VEP
Dies sind elektrische Spezialuntersuchungen für komplexere Schäden an Nerven, am Rückenmark oder auch am Sehnerv. SEP steht dabei für Sensibel-evozierte-Potentiale oder VEP für visuell-evozierte-Potentiale. Besonders Patienten mit MS oder Rückenmarkschädigungen werden mit diesen Methoden untersucht.
Nervenleitgeschwindigkeitsmessung (NLG)
Es werden Oberflächenelektroden auf der Haut über den Muskeln angebracht und dann wird der zugehörige Nerv elektrisch stimuliert. So kann die Funktionsfähigkeit des Nerven überprüft werden. Die Nervenleitgeschwindigkeiten (NLG) werden gemessen bei der Untersuchung von Nerven an Armen und Beinen, z.B. beim sog. Karpaltunnelsyndrom oder bei Nervenentzündungen (Polyneuropathie) bei Diabetikern.
Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Arterien Duplexsonographie
Mit Ultraschalltechnik wird die Halsschlagader untersucht, um nach Verkalkungen oder Verengungen der Halsschlagader zu suchen, die das Gehirn versorgen. Diese Untersuchung ist wichtig zur Abklärung bei Schlaganfallpatienten.
Demenztest
Hierbei handelt es sich um eine Reihe von unterschiedlichen psychologischen Tests zur Abklärung z.B. einer Alzheimer-Krankheit. Dabei spielen Gedächtnistests, Konzentrationsaufgaben oder Aufgaben zur räumlichen Orientierung eine wichtige Rolle.
Laboruntersuchung
Abklärung von entzündlichen Nervenerkrankungen, speziellen Muskelkrankheiten und Bestimmung von Medikamentenspiegeln im Blut, um Therapien zu steuern.
Gutachten
Ich erstelle auch Gutachten in folgenden Bereichen: Gerichtsgutachten (z.B. Betreuung, Geschäftsfähigkeit, Sozialgerichte), Verkehrsmedizinische Gutachten (Führerschein), BG-Gutachten (Berufsgenossenschaften), Rentengutachten, Anfragen von Versicherungen






Stellt sich vor
Qualifikationen
Ich bin Facharzt für Neurologie und verfüge darüber hinaus über besondere Zusatzqualifikationen:
- Spezielle Schmerztherapie
- Geriatrie (Altersmedizin)
- Palliativmedizin
- Verkehrsmedizinische Begutachtung (Fahreignung)
Mitgliedschaft
Ich bin Mitglied in folgenden wissenschaftlichen Gesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie DGN
- Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin DGS
- Deutsche Gesellschaft für Geriatrie DGG
- Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft DMKG
Behandlungsspektrum
Patienten mit folgenden Krankheiten werden behandelt